10.000 € für ein Nachhaltigkeitsprojekt

Das Thema Nachhaltigkeit spielt auch für unsere Bank eine wichtige Rolle. Damit dies dauerhaft im Alltag präsent ist, haben wir unsere Nachhaltigkeitspunkte eingeführt. Mit diesen möchten wir ein Projekt aus einem der Bereiche „sozial, ökologisch oder wirtschaftlich“ mit einem Gesamtbetrag von 10.000 € unterstützen.

Und so geht es

10.000 € für ein Nachhaltigkeitsprojekt Ihrer Wahl

  • Pro Produktabschluss bekommen Sie einen Nachhaltigkeitspunkt.
    Diesen können Sie für eines der Nachhaltigkeitsprojekte
    vergeben.
  • Das Projekt mit den meisten Nachhaltigkeitspunkten wird
    umgesetzt und entsprechend finanziert.
  • Weitere Details erklären Ihnen unsere Beraterinnen und Berater.

Drei Projekte zur Auswahl

Sozial

KroKi-Haus

Das KroKi-Haus in Gießen bietet Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit chronischen Erkrankungen sowie deren Familien einen Neuanfang. In der Jugendhilfeeinrichtung leben ca. zwölf Kinder und Jugendliche zusammen. Diese sind entweder psychisch oder körperlich chronisch krank. Sie benötigen nach einer akuten stationären Behandlung eine intensivere Betreuung, als dies zuHause möglich wäre. Die jungen Leute leiden beispielsweise an Niereninsuffizienz, Morbus Crohn, Mukoviszidose, Diabetes oder Depressionen. Sie werden im KroKi-Haus von einem interdisziplinären Team pädagogisch, therapeutisch und medizinisch betreut. Der Aufenthalt kann sich über Jahre erstrecken. Dabei sollen sich die Kinder und Jugendlichen wohlfühlen – und nicht wie in einer Klinik. Sie leben in Einzelzimmern, gehen zur Schule oder in Sportvereine. Neben einigen Freizeiträumen im KroKi-Haus können sie auch eine Holzwerkstatt und ein Kunstatelier nutzen. Für die Bewohnerinnen und Bewohner ist immer jemand da – auch nachts.

Ökologisch

Imkerverein Dünsberg e.V.

In unserem Öko-System spielen Bienen eine zentrale Rolle. Sie tragen wesentlich zum Erhalt der Artenvielfalt bei, denn sie sorgen für die Verbreitung hunderttausender Pflanzen, auf die wiederum unzählige Tierarten als Nahrungsgrundlage angewiesen sind. Das öffentliche Bewusstsein für diese Problematik ist leider immer noch sehr gering, obwohl durch den Rückgang der Bienen auch die Nahrungsmittelversorgung für die Menschen ernsthaft bedroht ist. Der Imkerverein Dünsberg möchte in der heimischen Region aktiv einen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt leisten. Hierfür benötigt der Verein einen Vereinsstand mit Lehrbienenpfad zur Aus- und Weiterbildung von Imkern. Dieser soll auch als Lern- und Begegnungsort für Kitas, Schulen, interessierte Bürgerinnen und Bürger genutzt werden. Neben dem Kauf und der Errichtung eines Bienenhauses sind Bienenvölker, Ablegerkisten, Schutzkleidung für die Besucher u.v.m. anzuschaffen. Ziel ist es, die Menschen dazu zu bewegen, aktiv zum Schutz unserer Umwelt, des Klimas, der Natur und unserer Region beizutragen.

Wirtschaftlich

Sportvereine

Seit Ende 2021 explodieren die Energiekosten für Strom, Gas und Benzin regelrecht. Dies stellt nicht nur für viele Familien und Unternehmen ein Problem dar, sie belasten auch Sportvereine. Viele sehen so hohe Kosten auf sich zukommen, dass sie momentan nicht wissen, wie sie diese finanzieren sollen. Hat die Pandemie die Vereine schon schwer belastet, so stellen die Energiepreise ein noch größeres Problem dar. Trotz Sparmaßnahmen sind diese Kosten oftmals kaum zu stemmen. Erhöht man die Mitgliedsbeiträge, befürchten die Vereine einen größeren Mitgliederschwund. Denn auch die privaten Haushalte müssen zusehen, wie sie über die Runden kommen und sparen an allen Ecken und Enden. Kein Sport kann und darf aber auch nicht die Lösung sein. Um nachhaltige Arbeit von den ca. 40 Sportvereinen in unserem Geschäftsgebiet zu unterstützen, könnte ein Zuschuss von insgesamt 10.000 € auf diese Vereine aufgeteilt werden.



Projekt 2022

Haus Hohensolms Stiftung

Als Gewinner für 2022 ging die Haus Hohensolms Stiftung aus dem Wettbewerb hervor.
Beim Haus Hohensolms handelt es sich um eine vollstationäre, heilpädagogische Einrichtung. Im Haus Hohensolms finden Kinder und Jugendliche mit geistiger und mehrfacher Behinderung ein liebevolles zu Hause.