Jugend-Beratung

Was junge Menschen wirklich brauchen

Wir beraten Eltern, welche Produkte für eine finanzielle Basis wichtig sind! Hierzu bedarf es einer gezielten Beratung - denn nicht alle Bankprodukte kommen für ihre Kinder in Frage.

Unsere Jugend-Beratung deckt den Bedarf in jeder Lebensphase vollständig ab. Je nach Alter des
Kindes erklären wir die einzelnen Funktionsweisen unserer Produkte und geben den Eltern eine Entscheidungsgrundlage. Sobald das Kind eine neue Altersphase erreicht, sprechen wie Sie an, um die nächsten finanziellen Schritte aufzuzeigen.

 

 

 

Alter 0 bis 3

Kleinkinder

Bereits kurz nach der Geburt müssen Eltern wichtige Behördengänge erledigen. Vorrangig ist die Anmeldung des Kindes beim Standesamt und die Beantragung des Kindergeldes. Sie sollten jedoch einen Besuch bei Ihrer Hausbank nicht zu weit nach hinten schieben. Ein eigenes Konto für Geldgeschenke und die Beantragung staatlicher Förderungen haben ebenfalls eine hohe Priorität. Wichtig ist auch eine geeignete Vorsorge im Falle eines Unfalls Ihres Kindes. Hierbei unterstützen wir Sie schnell und unkompliziert.


Alter 4 bis 6

Kinder

Die Milchzähne fangen langsam an zu wackeln. Vielleicht benötigt Ihr Schützling eine Brille, die natürlich voll im Trend sein soll. Außerdem ist Ihr Kind mit seinen Freunden bei Wind und Wetter draußen auf dem Spielplatz. Den Schutz der Gesundheit Ihres Kindes sollten Sie jetzt unbedingt im Blick haben. Dafür stehen wir Ihnen mit verständlichen Erklärungen zur Seite.


Alter 7 bis 11

Schüler

Mit einer Girocard das erste Mal selbst zu bezahlen, macht Kindern viel Freude. Diese können Sie ab dem 7. Lebensjahr für Ihr Kind bei uns beantragen. Hat Ihr Sprössling auch schon öfter Ihr Smartphone in der Hand oder bereits ein eigenes? Wie Sie die Geräte für den Schadensfall absichern können, erfahren Sie bei Ihrem Berater (Internetschutz). Sie als Eltern sollten sich auch schon mit der finanziellen Zukunft Ihres Kindes befassen. Selbstverständlich entscheiden Sie selbst, wann für diese Dinge der optimale Zeitpunkt ist (Zukunftssparen).


Alter 12 bis 15

Jugendlich

Die Teenies kennen sich oft besser aus mit dem Smartphone als man selbst. Schon längst bestimmen zahlreiche Apps das Leben der Kinder mit. Bringen Sie Ihre Tochter/Ihren Sohn doch auch zu diesem Gespräch einfach mit. So können wir ihr/ihm gemeinsam die Welt des Online-Bankings besprechen und die relevanten Apps live präsentieren. Sie als Eltern entscheiden selbstverständlich in welchem Umfang dies geschehen soll.


Alter 16 bis 17

Junge Erwachsene

Der Führerschein steht bald an und muss finanziert werden. Eine Ausbildung oder ein Studium rücken in greifbare Nähe. Staatliche Förderungen können jetzt interessant werden. Vielleicht steht auch schon das Thema "erste eigene Wohnung" an. Worauf man bei all dem achten muss, erklären wir Ihnen gemeinsam mit Ihrem Kind gerne in einem persönlichen Gespräch (Ziele und Wünsche).